
Transparenz und Zahlen

Selbstverpflichtung
Transparenz ist uns wichtig! Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
VILLA gGmbH (bis Dezember 2017: LEISA gGmbH)
Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
hauszentrale@villa-leipzig.de
eingetragen beim Amtsgericht Leipzig HRB 20754
gegründet: 2004
Die Gesellschaft übernahm 2005 die inhaltliche Arbeit der Vereine:
- VILLA e.V. (gegründet: 1990)
- Multi-Medien-Werkstatt - die Fabrik e.V. (gegründet: 1991)
- Förderverein Kinder- und Jugend-Villa Leipzig e.V. (gegründet: 1994)
2. Satzungen und Ziele
- aktueller Gesellschaftervertrag (Satzung), Stand: 28. Dezember 2018
- aktuelle Geschäftsordnung, Stand: 1. Juli 2019
3. Steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Die VILLA gGmbH ist von der Körperschaftssteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. Abgabenordnung dient. (bedeutet: als gemeinnützig anerkannt)
Finanzamt Leipzig II
Steuernummer 231/124/00648
jüngster Bescheid: Körperschaftssteuer für 2020 vom 6. Oktober 2021
anerkannte gemeinnützige Zwecke:
- Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 Abgabenordnung)
- Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 13 Abgabenordnung)
- Förderung der Kunst und Kultur (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 Abgabenordnung)
- Förderung der Volks- und Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 Abgabenordnung)
- Förderung der Hilfe für Zivilbeschäftigte und behinderte Menschen (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 10 Abgabenordnung)
- Förderung der Altenhilfe (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 Abgabenordnung)
4. wesentliche Entscheidungsträger
Als Führungskräfte der VILLA gGmbH:
- Oliver Reiner, Geschäftsführer (bezahlt nach TvÖD Kommunen in der E10) - allein vertretungsberechtigt
- Susann Mannel, Prokuristin und Bereichsleiterin »Jugend fördern« (bezahlt nach TvÖD Kommunen in der E9c) - allein vertretungsberechtigt
- Martina Siewert, Bereichsleiterin »Teilhabe gestalten« (bezahlt nach TvÖD Kommunen in der E9c)
- Almut Plus, Bereichsleiterin »Bildungschancen verbessern« (bezahlt nach TvÖD Kommunen in der E9c)
- Dirk Tschentscher-Trinks, Bereichsleiter »Ressourcen« (bezahlt nach TvÖD Kommunen in der E9c)
Als Vertreter des Gesellschafters »VILLA e.V. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales in Leipzig« (gemeinschaftlich vertretungsberechtigt):
- Fabian Williges, Vereinsvorsitzender (in dieser Funktion ehrenamtlich tätig)
- Jutta Sodemann, Vorstandsmitglied (in dieser Funktion ehrenamtlich tätig)
- Birgit Czeschka, Vorstandsmitglied (in dieser Funktion ehrenamtlich tätig)
- Marion Müller, Vorstandsmitglied (in dieser Funktion ehrenamtlich tätig)
- Beate Nemeth, Vorstandsmitglied (in dieser Funktion ehrenamtlich tätig)
6. Personalstruktur
- sv-pflichtig Beschäftigte: 50 mit 35,238 VzÄ (bedeutet: Vollzeitstellen) - 5 Beschäftigte davon coronabedingt in Kurzarbeit
- Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte und Selbständige: ca. 10
- Freiwilligendienstleistende: 3 + 13 bei anderen Leipziger Organisationen eingesetzte
- Ehrenamtliche: ca. 160 mit rund 3.000 Stunden pro Monat
(Stand: 31. Dezember 2020)
7. Mittelherkunft
Private Zuwendungen: |
| 12,4 % |
Staatliche Zuwendungen: |
| 75,4 % |
Einnahmen aus Leistungen: |
| 7,6 % |
Weitere Mittel: |
| 4,6 % |
Verfügbare Mittel, gesamt: | 3.223.388 € | 100 % |
(Jahresabschluss 2020)
8. Mittelverwendung
Personalausgaben: |
| 62,5 % |
Projektkosten: |
| 21,1 % |
Sonstige Aufwendungen: |
| 1,8 % |
Rücklagenbildung: | 462.600 | 14,4 % |
Jahresergebnis: | 4.572 € | 0,1 % |
Verwendete Mittel, gesamt: | 3.223.388 € | 100 % |
(Jahresabschluss 2020)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Gesellschafter:
- VILLA e.V. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales in Leipzig (100 Prozent: 30.000 Euro)
Verbundene Unternehmen:
- VILLA-Betriebsgesellschaft mbH: ausgegliederter Geschäftsbetrieb (Vermietung, Hausverwaltung und Gastronomie)
ebenfalls zu 100 Prozent im Eigentum des VILLA e.V., Geschäftsführung in Personalunion
10. Mögliche Abhängigkeiten
Juristische Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
- Stadt Leipzig (Institutionelle Förderung, mehrere Projektförderungen und Leistungsvereinbarungen) - 2020: 52,9 % der Jahreseinnahmen
- Land Sachsen (mehrere Projektförderungen) - 2020: 12,8 % der Jahreseinnahmen