Schönauer Parkfest

Raum: außerhalb des KOMM-Hauses

am Samstag, 16. August 2025
Beginn: 12:30 Uhr
Ende: ca. 23:00 Uhr

Der Tag ist vollgepackt mit: URBAN ACCORDION ORCHESTRA Leipzig, Percussion Art Ensemble, Dance Echo, Clown Jochen, Frau Elfi & Flecke, Wucan, uvm.

12.30 Uhr
Start-Act: URBAN ACCORDION ORCHESTRA Leipzig

Ein Ensemble aus rund 80 engagierten Musiker:innen im Alter von 12 bis 40 Jahren. Seit Gründung im Jahr 2023 bringen sie mit Leidenschaft und Vielfalt frischen Wind in die Welt der Akkordeonmusik. Das Repertoire reicht von Pop und Rock über Hits der 80er und 90er bis hin zu aktuellen Chartstürmern und klassischen Filmmelodien. Ergänzt durch Keyboard, Schlagzeug, Percussion und Gesang sorgen sie für ein mitreißendes Musikerlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.

13 Uhr
Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager »Leipzig-Schönau«

Leipzig war ein wichtiges Zentrum der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Hier waren schon vor 1933 viele metallverarbeitende Unternehmen wie die Hugo Schneider Aktiengesellschaft (HASAG) oder die Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft (ATG) mit großen Produktionsstätten ansässig. Mit Kriegsbeginn stellten sie ihre Produktion auf Rüstungsgüter, vor allem Flugzeugteile, um. Dabei setzten sie zunächst vor allem ausländische zivile Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangene ein. Ab 1943 wurde es »kriegswichtigen« Betrieben außerdem möglich, KZ-Häftlinge zur Zwangsarbeit heranzuziehen. Ein System von KZ-Außenlagern entstand - eines davon in der Schönauer Lindenallee (heute Parkallee).
Im KZ-Außenlager »Leipzig-Schönau« waren ab Sommer 1944 etwa 500 ungarische Jüdinnen interniert. Die Frauen und Mädchen mussten in der Flugzeugproduktion der ATG arbeiten. Das Lager unterstand bis Kriegsende als Außenlager dem KZ Buchenwald.
Am authentischen Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers »Leipzig-Schönau« nähern wir uns dem Phänomen der Zwangsarbeit zunächst allgemein an. Anschließend erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Lebens- und Arbeitsalltag der Häftlinge. Anhand von exemplarischen Biografien und Anschauungsmaterial begeben wir uns auf eine Spurensuche an einem Ort, der wenig Spuren bietet.

14 Uhr
Kreativzentrum

Unsere Leidenschaft - Tanz
Das Tanzensemble des Kreativzentrum Grünau tanzt sich seit 32 Jahren in die Herzen des Publikums und begeistert Jung & Alt. Ob Tanztheater, Bühnenshow oder Tanzeinlagen - die Tänzer:innen zeigen mit Freude und Stolz, was sie mit viel Trainingsfleiß und tänzerischen Ideen gemeinsam erarbeitet haben. Ein buntes Tanzprogramm mit ausgewählter Musik, farbenfrohen Kostümen und ganz viel Power und Hingabe.

15 Uhr
Trommelgruppe 'Percussion Art Ensemble'

Zum Schönauer Parkfest spielt das 'Percussion Art Ensemble' Musik und Instrumente aus mehreren Kulturen & Regionen unserer Welt. Von Osteuropa bis Afrika, dem arabischen Raum oder Südamerika kommen Inspiration und Klänge. Das Publikum ist eingeladen, westafrikanische Lieder zu singen, zu Rhythmen zu tanzen, Shaker zu schwingen oder die Rahmentrommel zu schlagen. Sie können mit uns einen russischen Kreistanz lernen oder einen Diskoschritt aus den 80ern. Mit Djemben (Handtrommeln) und Basstrommeln, Balafon oder Xylophon, Darbuka oder Bongos erleben Sie vielfältige Schlaginstrumente. Hörbeispiele unter https://percussion-art-ensemble.de/

15.30 Uhr
Dance Echo

Dance Echo ist ein urbaner Tanzverein in Leipzig. Mit Kursen für alle Altersgruppen und Fähigkeiten, wie Breakdance, Hip-Hop und Streetdance, wecken sie die Liebe zum Tanz. Hier gibt es Kindertanz für alle ab 5 Jahren und Streetdance - mit Hip-Hop und Breakdance-Elementen. Trainiert wird im Matchball-Center auf der Lützner Straße.

Clown Jochen

Als Kinderclown und Zauberer aus Leipzig widmet er sich mit ganzer Kraft der Aufgabe, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und den Kleinen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Zauberei, Lachen und Unterhaltung sind sein Metier.

16 Uhr
'Percussion Art Ensemble'

16.30 Uhr
TABU

Seit 27 Jahren widmet sich Brigitte Bartsch intensiv tanzinteressierten jungen Menschen und weckt in ihnen die große Leidenschaft des Show-Tanzes. Ihr Trainingsangebot umfasst verschiedene Stile von Kindertanz über Jazz Dance, Showtanz und Breakdance. Die Teilnahme an Auftritten ist für jede:n Tänzer:in eine große Motivation. Hier können sie gemeinsam in ihrem jeweiligen Tanz-Team ihr tänzerisches Können und Geschick unter Beweis stellen.

19.30 Uhr
Frau Elfi & Flecke

Dieses Duo steht für handgemachte Musik mit einzigartiger, erfrischender Bühnenpräsenz. Perkussive Gitarre, Fuß-Schlagzeug und eine markante Stimme treffen auf eine virtuose Leadgitarre. Zwei, die klingen wie eine ganze Band – kraftvoll, wild und mitreißend.

21 Uhr
Wucan

Wucan ist eine deutsche Rockband aus Dresden, die ihren Stil selbst gern als Heavy Flute Rock beschreibt. Taucht man in das künstlerische Schaffen des Quartetts ein, wird schnell verständlich, warum gängige Genre-Bezeichnungen hier an ihre Grenzen stoßen. Facettenreich und verspielt überzeugen die Dresdner seit ihrem ersten Album »Sow the Wind« (2015) mit psychedelischen Riffs, progressiven Strukturen sowie folkigen Elementen und scheuen dabei weder den sanften Zwischenton noch die härtere Gangart. Mit jeder Veröffentlichung erfindet sich die Band um Sängerin und Multiinstrumentalistin Francis Tobolsky neu, ohne ihren Wiedererkennungswert zu verlieren. Ihr Repertoire reicht von knackigen Proto-Metal-Nummern bis hin zu epischen Kunstwerken von 15 Minuten Länge.

 

Weitere Angebote an diesem Tag:
umfangreiche Getränke-Versorgung, Leckereien und Imbissangebote: Langos, Waffeln, Original Thüringer Rostbratwurst, Fisch, Vegetarisches, Soft-Eis, uvm.

Info-Angebote sozialer, kultureller und sportlicher Träger im Gebiet

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünau - Wochenende der Offenen Tür

Ähnliche Veranstaltungen

Hier findest du uns!

Soziokulturelles Zentrum
"Die VILLA"

Lessingstr. 7, 04109 Leipzig
Makerspace Leipzig
Lindenthaler Straße 61-65
Haus der Begegnung
Zschochersche Straße 32
KOMM-Haus
Selliner Straße 17