VILLA Spendenrallye 2020
In diesem besonderen Jahr 2020, in welchem wir mit dem Corona-Virus leben und dennoch soziales Engagement entwickeln, fällt auch der 30. Geburtstag der VILLA. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Helft alle mit und unterstützt die verschiedenen Akteure mit ihren Anliegen in der Spenden-Rallye. Der Förderverein der VILLA wird im 30sten VILLA Jahr 30 Euro zusätzlich auf die Prämien zugeben, also nicht wie bisher 150 Euro, sondern 180 Euro ausschütten.
Die Spendenrallye ist in drei Etappen unterteilt. Unser Förderverein prämiert nach jeder Etappe besonders fleißig unterstützte Projekte mit einer zusätzlichen Geldprämie von jeweils 150 + 30 Euro für das Projekt mit:
• den meisten Spendern pro Etappe,
• der höchsten Einzelspende pro Etappe und
• der höchsten Gesamt-Spendensumme pro Etappe
Außerdem sind Barspenden im VILLA-Café möglich. Hier werden zum Ende der Spendenrallye einmalig die Projekte prämiert mit:
- dem höchsten Gewicht der Barspenden und
- der höchsten Gesamt-Spendensumme pro Etappe
Das diesjährige Ergebniss:
Die diesjährige Spendenrallye lief vom 20. Mai bis zum 20. Juni 2020.
- eingegangene einzelne Spenden: 149
- eingegangene Spenden: 7.113,38 Euro
- vergebene Prämien: 11 x 180 Euro = 1.980 Euro
- an die acht Spenden-Projekte ausgeschüttet: 9.093,38 Euro
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Spenden zu den jeweiligen Projekten sind auch weiterhin möglich.
Unsere Spendenprojekte:
1. Etappe
- die meisten Spender:
Film ab! für KulturLeben Leipzig & Region mit 25 Spendern - die höchste Einzelspende:
Ein Hobel für den Makerspace Leipzig mit 200 Euro - die höchste Spendensumme:
Ein Hobel für den Makerspace Leipzig mit 595 Euro
2. Etappe
- die meisten Spender:
Film ab! für KulturLeben Leipzig & Region mit 19 Spendern - die höchste Einzelspende:
»WIEDER SEHEN« - ein Filmprojekt des Filmklubs der Medienwerkstatt Leipzig mit 500 Euro - die höchste Spendensumme:
Ein Hobel für den Makerspace Leipzig mit 853,37 Euro
Damit ist »Film ab! für KulturLeben Leipzig & Region« als erstes Projekt finanziert. Herzlichen Glückwunsch!
3. Etappe
- die meisten Spender:
Zirklusiv?! - Die Zirkus-Welt von zu Hause entdecken mit 29 Spendern - die höchste Einzelspende:
Ein Picknickkorb geht wandern mit 555 Euro - die höchste Spendensumme:
Tanzlabor Leipzig bildet sich in Corona-Zeit weiter mit 840 Euro
Damit sind auch »Zirklusiv?! - Die Zirkus-Welt von zu Hause entdecken«, »Tanzlabor Leipzig bildet sich in Corona-Zeit weiter« und »Ein Picknickkorb geht wandern« finanziert. Herzlichen Glückwunsch!
Barspenden im VILLA-Café
- das höchste Gewicht der Barspenden:
»WIEDER SEHEN« - ein Filmprojekt des Filmklubs der Medienwerkstatt Leipzig mit 2.586 g - die höchste Spendensumme der Barspenden:
Film ab! für KulturLeben Leipzig & Region mit 360,26 Euro
Das ist auch »WIEDER SEHEN« - ein Filmprojekt des Filmklubs der Medienwerkstatt Leipzig« finanziert. Herzlichen Glückwunsch!
Das Kleingedruckte
- Den Einzug der Spenden übernimmt unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft AG bzw. Paypal.
- Die Anzeige der eingegangenen Spenden wird dabei jeden Vormittag aktualisiert.
- Die Spenden werden ohne Abzüge an die Projekte weitergeleitet.
- Die Projekte erhalten den gesammelten Beitrag unabhängig davon, ob das Spendenziel erreicht wurde oder nicht. Das Spendenziel kann dabei gerne auch überschritten werden. Dann kommen die Spenden der allgemeinen Arbeit der Projekte zugute.
- Bei Spenden bis 200 Euro reicht dem Finanzamt ein Zahlungsbeleg - also beispielsweise ein Kontoauszug. Für höhere Beträge können die Spender eine Spendenbestätigung erhalten.
- Fair Play: Damit alle Projekte die gleichen Chancen haben, zählen wir Zahlungen, die offensichtlich zusammengehören, als eine Spende - beispielsweise Zahlungen von einem Konto bzw. Paypal-Account.