Schulsozialarbeit an der 125. Schule

125. Schule (Oberschule der Stadt Leipzig)
Heinrichstraße 45, 04317 Leipzig
mehr Informationen zur Schule gibt es hier
soziale Gruppenarbeit:
- wie Soziales Lernen und Klassenrat;
- Projekte zu alters- und geschlechtsspezifischen Themen, wie unter anderem Suchtprävention, Sexualpädagogik und Umgang mit sozialen Medien;
- Begleitung und Förderung von Partizipation und Mitsprache von Schüler:innen in Form des Schülerrates;
- Projektarbeit in den Nachmittagsstunden;
- Unterstützung von Schulausflügen.
Einzelfallarbeit:
- Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen;
- Begleitung bei Behördengängen;
- Hausbesuche;
- Vermittlung zwischen Eltern und Schule.
Gemeinwesenarbeit:
- Öffentlichkeitsarbeit;
- Teilnahme an Gremien zur Vertretung der Interessen der Schule;
- Unterstützung von Elternprojekten des Elternrates.


Diese Maßnahme ist mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.