Die VILLA gGmbH sucht eine:n Mitarbeiter:in in der Fachstelle Europäische Jugendarbeit.
Aufgaben:
- Koordinierung, Organisation und Begleitung von europäischen Jugendbegegnungen und einem Workcamp, das mit Jugendlichen mit und ohne Behinderung stattfindet
- Entwicklung und Durchführung von Studienreisen für Fachkräfte (u.a. mit Schwerpunkt Inklusion) in Leipzig und dem europäischen Ausland
- Planung und Umsetzung von regelmäßigen Angeboten der europäischen Jugendarbeit mit lokalen Partnern: Schwerpunkt sind Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig und dem Leipziger Landkreis (physisch, hybrid, digital)
- begleitende Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Abrechnung von Drittmitteln (Erasmus+ Jugendprogramm)
- Netzwerkarbti und regelmäßiger Austausch mit lokalen sowie europäischen Projektpartnern, Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen
- im kleineren Umfang: Koordinierung ehrenamtlicher Sprachangebote für Geflüchtete
Voraussetzungen:
Notwendig:
- abgeschlossenes pädagogisches Studium
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Jugendbegegnungen und allgemeine Kenntnis über Rahmenbedingungen länderübergreifender Förderprogramme
- sehr gute organisatorische und koordinatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (B2) sowie Deutsch (mindestens B1)
- erweitertes Führungszeugnis, wenn der Arbeitsvertrag zustande kommt
Ein Plus ist:
- gute Kenntnisse des EU-Programms Erasmus+ JUGEND
- Erfahrungen bei der Umsetzung weiterer Formate (z.B. Fachkraftaustausche)
- gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- Erfahrungen zur Umsetzung inklusiv gestalteter Projekte
- Führerschein (Klasse B)
Weitere persönliche Voraussetzungen sind Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit- und Aufgabengestaltung (teilweise auch am Wochenende). Bewusstsein für sensible und adressatengerechte Kommunikation, Geduld und Empathiefähigkeit im Umgang mit Zielgruppen, insbesondere Jugendliche mit geringeren Chancen, Bereitschaft zu Dienstreisen und Einsätzen in Sachsen und Europa, Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln
Bedingungen:
- 25 bis 30 Stunden pro Woche, zunächst befristet für ein Jahr, mit der Option der Verlängerung
- Beginn schnellstmöglich
- Entlohnung in enger Anlehnung an den TVöD Kommunen E9a
- aktive Weiterbildungsförderung mit Bildungsurlaub und persönlichem Bildungsbudget
- attraktiver Arbeitsstandort im Herzen Leipzig
Die Vorstellungsgespräche finden am 11. April 2023 nachmittags sowie am 14. April 2023 vormittags statt.
Bewerbungen bis zum 2. April 2023 bitte ausschließlich per E-Mail an:
VILLA gGmbH
Susann Mannel, Teamleiterin Europa und Engagement
E-Mail: susann.mannel@villa-leipzig.de
Hinweis: Die Bewerbungen und die Bewerberdaten werden von uns für den Auswahlprozess elektronisch verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bewerbungen und die Bewerberdaten werden von uns gelöscht, sobald die Entscheidung unanfechtbar geworden ist.
Mehr Informationen zum Datenschutz unter villa-leipzig.de/datenschutz