Schulprojekte

Wir haben unterschiedliche Angebote für Schulen parat. Ob in der Grundschule oder in den weiterführenden Schulen: Wir organisieren in den Klassen und Altersstufen unsere Angebote. Nimm per E-Mail oder telefonisch unter Tel. 03 41-35 52 04 50 Kontakt mit uns auf!

Hier findest du eine Übersicht über unsere Schulprojekte:

Ab 1. Klasse
Was ein Zirkus?! Das inklusive Zirkusprojekt!

Kennenlernen der Vielfalt von Zirkusbewegungen und Spielen. Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeit stärken, sich selbstbestimmt ausdrücken und Körperaktivierung, Kooperation erleben

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 30

Ort: Schule

Ab 1. Klasse
Kunst- und Kreativtechniken

Glasschneiderei, Schablonendruck, Graffiti, internationale Küche, u.a. Kennenlernen verschiedener Kreativ- und Handwerkstechniken

Dauer: ab 3 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 30

Ort: Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«
 

 

Ab 1. Klasse
Coolsein mit Respekt

Die Teilnehmenden reflektieren ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und setzen sich mit Konfliktmustern auseinander. Es werden gemeinsam coole Strategien für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander erarbeitet. Erlernen Wirkungsweise Respekt, Gewaltprävention, Stärkung Klassenklima

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 1. Klasse
Gewaltfreie Kommunikation im Klassenzimmer

Die Teilnehmenden lernen die gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg kennen. Sie erproben das gewaltfreie Ansprechen eigener Anliegen und das Zuhören und Achten der Anliegen von Mitschülern und Mitschülerinnen. Gewaltprävention, Stärkung Klassenklima, Unterstützung wechselseitige Achtung und Wertschätzung

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 1. Klasse
Fair-Sein

Über erlebnispädagogische Methoden wird die Bereitschaft zum kooperativen Miteinander gestärkt und gemeinsam Lösungen zur wechselseitigen Rücksichtnahme und Fairness entwickelt. Positive Gruppenbildungsprozesse, Entwicklung und Stärkung des Klassenklimas, Gewaltprävention

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 1. Klasse
Die Klassenzimmer-Rallye

Mit Spielaktionen zum Training eines wertschätzenden Miteinanders werden die Teilnehmenden angeregt, ihre Sprache zu sensibilisieren, vielfältige Konfliktlösungsstrategien anzuwenden und eigene Verhaltensmuster zu reflektieren. Die Spielaktionen basieren auf der gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg. Gewaltprävention, Stärkung Klassenklima
Altersgruppe

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 1. Klasse
Suchtkoffer

Über interaktive Methoden erforschen die Teilnehmenden Wege, welche in die Sucht führen und Wege, welche aus der Sucht führen. Nicht mit dem »pädagogischen Zeigefinger«, sondern mit Fachwissen zum Wirkungsdreieck der Suchtmittel und Fähigkeiten zur Stressbewältigung entwickeln die Teilnehmenden ihre persönlichen Präventionsstrategien im Umgang mit Süchten. Sie lernen, »nein-sagen« zu können, eigene Ziele und Bedürfnisse zu klären und Freunden zu helfen. Auch nicht-stoffliche Süchte (u.a. Spielsucht, etc.) werden mit einbezogen.

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 3. Klasse
Liebe ist alles!

Stärkung des Selbstbewusstseins, Stärkung des selbst bestimmten Umgangs mit dem Körper, Wertschätzung im Umgang mit Liebe und Freundschaft

Dauer: 5 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 5. Klasse
Urban Sketching for Beginners

Scribbeln, skizzieren, zeichnen. Tipps und Tricks, um deine Geschichte auf Papier zu erzählen – Wir zeichnen im Freien.
Du lernst deine Umgebung mit anderen Augen sehen. Menschen, Häuser und Alltagssituationen erzählen dir Geschichten und du bringst sie schnell skizziert aufs Papier. Was du siehst, erzählst du mit einfachen Strichen und Farben. Du bekommst Tipps und Techniken zum Ausprobieren. Papier und Stifte sind vorhanden. Du kannst auch gern eigene Stifte und ein Skizzenbuch mitbringen.

Dauer: ab 3 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 30

Ort: Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Ab 9. Klasse
Berufsbild Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter

Erfahrungsaustausch zum Berufsbild und zum Berufsalltag des Sozialarbeiters/der Sozialarbeiterin

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl: max. 25

Ort: Schule oder Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«

Hier findest du uns!

Soziokulturelles Zentrum
"Die VILLA"

Lessingstr. 7, 04109 Leipzig
Makerspace Leipzig
Lindenthaler Straße 61-65
Haus der Begegnung
Zschochersche Straße 32
KOMM-Haus
Selliner Straße 17