GameDevWoche

Die GameDev Projektwoche des Kant Gymnasiums startete am 7. Februar 2022 mit einem Kennenlernen und einem ersten Einstieg in die Spielengine Construct 3.
Gespannt folgten die Teilnehmenden dem kleinen Einführungskurs und konnten es kaum erwarten, ihre eigenen Ideen am Computern auszuprobieren. Ziel des ersten Tages, war es, ein erstes kleines Jump & Run-Level in Construct 3 zu bauen. Am Ende des Tages konnten dann auch alle Teilnehmenden stolz auf ihr erstes eigenes Level blicken und es fleißig ausprobieren.

Der zweite Tag der GameDev Projektwoche war der Planung ihres eigenen Spiels gewidmet. Da am vorhergehenden Tag viele wichtige Grundkenntnisse vermittelt worden waren, ging es nun darum, mit dem Programm Codecs ihre Projekte zu planen und sich innerhalb ihrer Gruppen die Aufgaben zu verteilen. Begeistert wurde sich verschiedenen Bereichen des Gamedesigns zugeordnet. Dabei gab es Teilnehmende, die sich mit dem Sound des Spiels, Teilnehmende, die sich mit den Grafiken des Spiels und Teilnehmende, die sich mit der Programmierung des Spiels und den Mechaniken beschäftigten.
Am Nachmittag ging es dann in die erste heiße Phase der Spielentwicklung. Sehr konzentriert arbeiteten die Teilnehmenden an ihren Projekten und konnten es kaum glauben, als der zweite Tag sich dem Ende zuneigte.

Als Spieleentwickler ist es wichtig sich mit dem Urheberrecht zu beschäftigen, denn Grafiken und Sounds stehen nicht immer zur freien Verfügung. Mit einer Mischung aus praktischer Übung und theoretischem Input sollten die Teilnehmenden über ihre und auch die Rechte anderer aufgeklärt werden. Dabei suchten sie für ihr Spiel wichtige Bilder und dokumentierten die Quellen, danach wurden die Ergebnisse in einer großen Plenumsrunde besprochen und analysiert.
Der zweite Teil des Tages widmetet sich wieder der Spielentwicklung und der Anwendung der im ersten Teil des Tages gelernten Fähigkeiten. Die Spiele nahmen immer mehr Form an und alle Teilnehmenden waren mit dem Fortschritt ihrer Produktion zufrieden.

Der erste Teil des letzten Tages der Projektwoche beschäftigte sich mit dem Thema Datenschutz für Spieleentwickler. Auch hier wurden die Teilnehmenden in praktischen und theoretischen Übungen auf das Thema Datenschutz aufmerksam gemacht und konnten verschiedene Perspektiven auf das Thema erarbeiten und kennenlernen.
Nun ging es in den Endspurt, die Spiele sollten heute fertiggestellt werden, um sie dann am Freitag in der Schule auch den anderen Schülern zu präsentieren. Bis zur letzten Minute wurde an ihnen gebastelt und alle Teilnehmenden konnten ein erstes Level fertigstellen und ihren Mitschüler:innen präsentieren.

Die Abschlussrunde zeigte, dass alle Teilnehmenden den Workshop sehr positiv bewerteten. Dabei wurde im Besonderen auch die verschiedenen Arbeitsbereiche hervorgehoben. Sie empfanden es als spannend, dass man sich für das Spiel auch mit den Themen Musik und Zeichnen beschäftigen konnte. Außerdem waren sie begeistert davon, dass sie es in dieser Zeit geschafft haben ein erstes kleines Computerspiel zu erstellen.

Hier findest du uns!

Soziokulturelles Zentrum
"Die VILLA"

Lessingstr. 7, 04109 Leipzig
Makerspace Leipzig
Lindenthaler Straße 61-65
Haus der Begegnung
Zschochersche Straße 32
KOMM-Haus
Selliner Straße 17